Beratung von Schulleitung
Die Komplexität der Aufgaben von Schulleiterinnen und Schulleitern kann es in einigen Fällen erforderlich machen, dass sich die Schulleitung von externen Fachkräften beraten lässt, um z. B. mit größerer Sicherheit Entscheidungen treffen zu können.
Hier bietet der Schulpsychologische Dienst die Möglichkeit, dass sich Schulleiterinnen bzw. Schulleiter direkt an Schulpsychologische Beratungszentren wenden, um berufliche Fragestellungen z. B. im Rahmen eines Schulleiter-Coachings zu klären und gemeinsam eine Lösung zu entwickeln.
Dieses Schulleiter-Coaching ist berufsbezogen, lösungsorientiert und zeitlich begrenzt.
Coaching hat die Aufgabe, über einen „externen Blick“ die Sichtweisen der Schulleitung gemeinsam zu reflektieren und einer Lösung zuzuführen.
Der Schulpsychologische Dienst kann auch unterstützend und vermittelnd tätig werden, wenn es sich herausstellt, dass andere Einrichtungen aufgesucht werden sollten.
Selbstverständlich wird Verschwiegenheit zugesichert sowohl bzgl. der Anmeldung als auch des Verlaufes der Beratung.
Ein erster Kontakt ist über das für die jeweilige Schule zuständige Schulpsychologische Beratungszentrum möglich.