Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Schulpsychologische Beratung
  • Hauptmenü 1Leitgedanken und Arbeitsweise.
  • Hauptmenü 2Schulpsychologische Beratungszentren.
  • Hauptmenü 3Beratung von Einzelpersonen.
  • Hauptmenü 4Fortbildung im Überblick
    • Hauptmenü 4.1Möglichkeiten nachfrageorientierter Fortbildung.
    • Hauptmenü 4.2Zeitplanung.
    • Hauptmenü 4.3Themenbereiche
      • Hauptmenü 4.3.1Soziales Lernen/Gewaltprävention.
      • Hauptmenü 4.3.2Klassenführung.
      • Hauptmenü 4.3.3Kommunikation und Beratung.
      • Hauptmenü 4.3.4Kollegiale Kooperation und Teamentwicklung.
      • Hauptmenü 4.3.5Konfliktmanagement/ Mediation.
      • Hauptmenü 4.3.6Berufszufriedenheit und Lehrergesundheit
        • Hauptmenü 4.3.6.1Beratung und nachfrageorientierte Fortbildung.
        • Hauptmenü 4.3.6.2Landesweite und regionale Fortbildungsangebote.
        .
      • Hauptmenü 4.3.7Kollegiale Praxisberatung/Supervision.
      • Hauptmenü 4.3.8Schülerverhalten.
      • Hauptmenü 4.3.9Lernschwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen.
      • Hauptmenü 4.3.10Lernpsychologie.
      • Hauptmenü 4.3.11Schulabsentismus.
      • Hauptmenü 4.3.12Krisenprävention und -intervention.
      • Hauptmenü 4.3.13Schutzkonzepte zur Prävention sexueller Gewalt.
      • Hauptmenü 4.3.14Evaluation und Schulentwicklung.
      .
    .
  • Hauptmenü 5Landesweite Fortbildungsangebote.
  • Hauptmenü 6Schulberatung im Überblick.
  • Hauptmenü 7Krisenprävention und -intervention.
  • Hauptmenü 8Links zu Schulpsychologischen Themengebieten.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Schulpsychologische Beratung.  > Fortbildung im Überblick.  > Themenbereiche.  > Berufszufriedenheit und Lehrergesund...

Berufszufriedenheit und Lehrergesundheit

Förderung der allgemeinen Berufsfähigkeit für Lehrkräfte

Die Unterstützung einzelner Lehrkräfte, Schulleitungen, pädagogischer Teams und Kollegien bei der Aufrechterhaltung und Förderung ihrer Gesundheit und Arbeitszufriedenheit im Schulalltag gehört zu den zentralen Zielsetzungen des Pädagogischen Landesinstituts.

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der interner LinkArbeitsgruppe „Berufszufriedenheit und Gesundheit im Lehrberuf“ haben diese Aufgabenstellung als einen Arbeitsschwerpunkt gewählt.
Im Rahmen von Beratungen und Fortbildungen wird gezielt an der Verbesserung von Berufszufriedenheit, Leistungsfähigkeit und Gesundheit gearbeitet, wobei zwei Bereiche der Einflussnahme unterschieden werden:

          -  Verhaltensmanagement, d. h. individuelle, personenbezogene Maßnahmen zur eigenen
              Gesunderhaltung

          -  Verhältnismanagement, d. h. Ansätze zur Modifizierung und Optimierung gesundheitsförderlicher
             und belastungsreduzierender Bedingungen auf der System- und Organisationsebene von Schulen.

Unsere vielfältigen Aktivitäten lassen sich in zwei Aufgabenfelder unterteilen:

zum einen externer LinkBeratung und nachfrageorientierte Fortbildung,

zum anderen externer Linklandesweite und regionale Fortbildungsangebote .

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Franziska Bock. Letzte Änderung dieser Seite am 30. September 2020. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz