Lernschwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen
Prävention von Lernschwierigkeiten durch schulische Diagnostik, individuelle Förderung und differenzierte Leistungsrückmeldung
Lesen, Schreiben und Rechnen sind wichtige Grundfertigkeiten, um die Anforderungen in der Schule und in unserer Gesellschaft erfolgreich bewältigen zu können.
Schüler/innen, die aufgrund von Schwierigkeiten und mangelnden Voraussetzungen in diesen wichtigen Basisfähigkeiten zu scheitern drohen, geraten schnell in einen Teufelskreis von Misserfolg, Minderwertigkeitsgefühl und Vermeidung und brauchen deshalb besondere Unterstützung in der Schule.
Unsere schulinternen Fortbildungen behandeln Möglichkeiten zur Früherkennung, Vorbeugung und Bewältigung von Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens.
Neben der Schulung der diagnostischen Kompetenz, um die besonderen Schwierigkeiten, aber auch Stärken dieser Kinder zu erkennen, steht dabei die Beschäftigung mit möglichen Förderansätzen für den schulischen Kontext im Vordergrund.
Weiterhin wird die Frage behandelt, welche Formen der Leistungsrückmeldung und –beurteilung im Lernprozess zur Stabilisierung des Selbstwertgefühls und zum Abbau des Vermeidungsverhaltens der Kinder beitragen.
Außerdem von Bedeutung ist die Gestaltung der Zusammenarbeit mit den Eltern im Förderprozess.