Soziales Lernen/Gewaltprävention
Das soziale Miteinander zwischen Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiges Feld schulischer Arbeit. Deshalb werden von Seiten des Pädagogischen Landesinstituts für das Themenfeld des sozialen Lernens/der Gewaltprävention und –intervention vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.
Die Schulen haben die Möglichkeit, nachfrageorientiert im Rahmen von schulinternen Veranstaltungen (Studientagen, päd. Konferenzen, AG’en etc.) Unterstützung zu bekommen.
Weiterhin können interessierte Lehrerinnen und Lehrer die regionalen und teilweise landesweiten Kurs- und Tagungsangebote nutzen.
Hier sind im Besonderen zu nennen Ich und Du und Wir (IDW),
Programm zur Primärprävention (ProPP),
Gemeinsam Klasse sein,
Prävention im Team (PiT), die soziales Lernen/Gewaltprävention als festen Bestandteil ihres Fortbildungsprogramms haben (
Flyer Präventionsprogramme).
Bei Interesse können Sie zu diesen Themen mit Ihrem für Sie zuständigen Schulpsychologischen Beratungszentrum Kontakt aufnehmen, um hier evtl. Fortbildungen zu vereinbaren.
Als weitere Ansprechpersonen stehen Ihnen zur Verfügung:
Dr. Katja Waligora
Leitung Prävention und Gesundheitsförderung
Jennifer Lang
Koordination Gewaltprävention
Zusätzlich gibt es im Pädagogischen Landesinstitut die Beratergruppe Prävention/ Gesundheitsförderung, die ebenfalls als Unterstützungssystem für Schulen abrufbar ist.