Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Schulpsychologische Beratung
  • Hauptmenü 1So arbeiten wir.
  • Hauptmenü 2Für Schulen.
  • Hauptmenü 3Für Eltern, Schülerinnen & Schüler.
  • Hauptmenü 4Krisenprävention und -intervention
    • Hauptmenü 4.1Ukraine - schulpsychologische Unterstützung.
    • Hauptmenü 4.2Krisenvorsorge.
    • Hauptmenü 4.3Fortbildungsangebote zum Thema Krise.
    • Hauptmenü 4.4Handeln in Krisen.
    • Hauptmenü 4.5Krisennachsorge.
    • Hauptmenü 4.6Handreichung.
    • Hauptmenü 4.7Wichtige Kooperations- und Ansprechpartner.
    .
  • Hauptmenü 5Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Schulpsychologische Beratung.  > Krisenprävention und -intervention.  > Handreichung

Krisenhandreichung

Die „Handreichung für den Umgang mit Krisensituationen an Schulen“ liegt in aktualisierter Auflage vor (November 2019).

Sie bietet Schulen Hinweise zur Prävention und Intervention von Krisen aus psychologischer, organisatorischer und rechtlicher Sicht.

Für aktuelle rechtliche Fragen wenden Sie sich bitte ergänzend an die zuständige Abteilung der externer LinkADD.

Die Handreichung ist das Ergebnis einer Arbeitsgruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizei, der Unfallkasse, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, des Instituts für Lehrergesundheit, des Pädagogischen Landesinstituts und des Ministeriums für Bildung.

Sie können die Handreichung Downloadhier ansehen und herunterladen.

Auf Wunsch stellen wir das DownloadKontaktverzeichnis für den Notfall und die DownloadNotfallpläne als Worddokumente zur Verfügung. Bitte beachten Sie die im Hauptdokument hinterlegten Quellenangaben, insbesondere "Notfallpläne für Berliner Schulen der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin, 2011". Die zwei Worddokumente dienen bei Bedarf ausschließlich rheinland-pfälzischen Schulleitungen zur Anpassung des Krisen-Ordners auf ihre jeweilige individuelle Schule und sind nicht für weitere Zwecke - insbesondere weitere Veröffentlichungen, Veränderungen - freigegeben.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Benedikt Herwig. Letzte Änderung dieser Seite am 28. September 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz