Handreichung
Die „Handreichung für den Umgang mit Krisensituationen an Schulen“ liegt in aktualisierter Auflage vor (November 2019).
Sie bietet Schulen Hinweise zur Prävention und Intervention von Krisen aus psychologischer, organisatorischer und rechtlicher Sicht.
Für aktuelle rechtliche Fragen wenden Sie sich bitte ergänzend an die zuständige Abteilung der ADD.
Die Handreichung ist das Ergebnis einer Arbeitsgruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizei, der Unfallkasse, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, des Instituts für Lehrergesundheit, des Pädagogischen Landesinstituts und des Ministeriums für Bildung.
Sie können die Handreichung hier ansehen und herunterladen.
Auf Wunsch stellen wir das Kontaktverzeichnis für den Notfall und die
Notfallpläne als Worddokumente zur Verfügung. Bitte beachten Sie die im Hauptdokument hinterlegten Quellenangaben, insbesondere "Notfallpläne für Berliner Schulen der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin, 2011". Die zwei Worddokumente dienen bei Bedarf ausschließlich rheinland-pfälzischen Schulleitungen zur Anpassung des Krisen-Ordners auf ihre jeweilige individuelle Schule und sind nicht für weitere Zwecke - insbesondere weitere Veröffentlichungen, Veränderungen - freigegeben.