Elternfortbildung - Regionale Fortbildungsveranstaltungen
Block 1: Rechte und Pflichten von Eltern und Elternvertretungen
In diesem Seminar erhalten Eltern Informationen über ihre Rechte und Pflichten in der Schule. Die Strukturen der gesetzlich verankerten Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz, insbesondere die Rollen und die Aufgaben von Klassenelternsprecherinnen und Klassenelternsprechern sowie des Schulelternbeirats werden vorgestellt und deren Bedeutung für die Zusammenarbeit mit Schulen erläutert.
Die Eltern erhalten Tipps zur Organisation und Gestaltung von Klassenelternversammlungen und Sitzungen des Schulelternbeirats. Weitere wichtige schulische Gremien (z. B. Schulausschuss, Schulbuchausschuss) und der auf kommunaler Ebene angesiedelte Schulträgerausschuss werden vorgestellt. Praxisnahe Beispiele helfen Fragen zu klären und geben Anregungen für die tägliche Arbeit in der eigenen Schule.
Der Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander ist ein wichtiger Baustein der Veranstaltung. Er ermöglicht eine Vernetzung der Eltern über die Schularten hinweg.
Block 2: Kommunikation und Gesprächsführung
Die vertrauensvolle Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule ist eine zentrale Voraussetzung für den schulischen Erfolg des eigenen Kindes. Gleichzeitig ist sie Basis einer gelingenden Zusammenarbeit von Eltern und Schule auf Augenhöhe.
Im schulischen Ehrenamt sind Elternvertreterinnen und Elternvertreter Ansprechpartner für Eltern, Lehrkräfte, Schulleitung und Schulverwaltung. Eltern führen aber auch unmittelbare Einzelgespräche mit Lehrkräften über die schulische Entwicklung ihres Kindes. Um diese unterschiedlichen Gespräche kooperativ, wirkungsvoll und zielorientiert führen zu können, bietet das Seminar Grundlagen und Beispiele, die die Kommunikationskompetenzen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stärken sollen.
Die Referentinnen und Referenten sind erfahrene Schulpsychologinnen, Schulpsychologen, Elternvertreterinnen und Elternvertreter; ein Schulleitungsmitglied ergänzt das Referententeam. Die unterschiedlichen Blickwinkel der einzelnen Professionen helfen das Verständnis füreinander zu vertiefen und Vertrauen füreinander aufzubauen
Die Veranstaltungen der Blöcke 1 und 2 sind für alle interessierten Eltern, Schulleitungen und Lehrkräfte konzipiert.
Bitte beachten Sie, dass weder Fahrt- noch Verpflegungskosten übernommen werden.
Nähere Informationen zur Elternfortbildung finden Sie auf den Homepages
Zu den aktuellen Veranstaltungen können Sie sich hier anmelden.