Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Schulpsychologische Beratung
  • Hauptmenü 1Leitgedanken und Arbeitsweise.
  • Hauptmenü 2Schulpsychologische Beratungszentren.
  • Hauptmenü 3Beratung von Einzelpersonen.
  • Hauptmenü 4Fortbildung im Überblick.
  • Hauptmenü 5Landesweite Fortbildungsangebote
    • Hauptmenü 5.1ICH und DU und WIR.
    • Hauptmenü 5.2Inklusion.
    • Hauptmenü 5.3Prävention im Team.
    • Hauptmenü 5.4Programm zur Primärprävention (ProPP).
    • Hauptmenü 5.5Arbeitskreis Schulhund RLP.
    • Hauptmenü 5.6Schulabsentismus.
    • Hauptmenü 5.7MindMatters.
    • Hauptmenü 5.8Mobbingpräventionsprogramm "Gemeinsam Klasse sein".
    • Hauptmenü 5.9Hochbegabung / Begabungsförderung.
    • Hauptmenü 5.10Berufszufriedenheit und Gesundheit im Lehrberuf.
    • Hauptmenü 5.11Elternfortbildung
      • Hauptmenü 5.11.1Regionale Fortbildungsveranstaltungen.
      • Hauptmenü 5.11.2Netzwerk Elternqualifikation an Schulen.
      • Hauptmenü 5.11.3Landesweite Fortbildungsveranstaltung.
      • Hauptmenü 5.11.4Schuleigene Fortbildungsveranstaltungen.
      • Hauptmenü 5.11.5Kontakt.
      .
    .
  • Hauptmenü 6Schulberatung im Überblick.
  • Hauptmenü 7Krisenprävention und -intervention.
  • Hauptmenü 8Links zu Schulpsychologischen Themengebieten.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Schulpsychologische Beratung.  > Projekte und Kooperationen.  > Elternfortbildung.  > Schuleigene Fortbildungsveranstaltun...

Elternfortbildung - Schuleigene Elternfortbildungsveranstaltungen

Schulen, die schulintern eine Elternfortbildungsmaßnahme anbieten, können bei der Koordinationsstelle für Elternarbeit einen Zuschuss beantragen.

 

Die Themen der Fortbildungsveranstaltungen sollen vorrangig der Optimierung der Kommunikation zwischen Schule und Eltern dienen.

Der Landeszuschuss kann höchstens 500,- € betragen und maximal die Hälfte der entstehenden Gesamtkosten decken.

 

Anfragen nach finanzieller Unterstützung können mit einer Kurzbeschreibung des Projekts und Angaben zur Kostenkalkulation an die Koordinationsstelle für Elternarbeit im Ministerium für Bildung gerichtet werden.

 

Weitere Informationen zum Projekt und Vordrucke erhalten Sie externer Linkhier.

 

Schulen, die Elternabende zur Förderung der Medienkompetenz (Social Communities, Chat, Kostenfallen – Internet und Handy, Computerspiele, Umgang mit jugendgefährdenden Inhalten …) anbieten möchten, können diese über das Portal: http://eltern.medienkompetenz.rlp.de online buchen.

 

Qualifizierte Referentinnen und Referenten werden vermittelt und organisatorische Hilfen, Materialien und Gelder aus dem Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ zur Verfügung gestellt.

Fragen?

interner LinkKontakt

Diesen Bereich betreut E-Mail an Oliver Appel. Letzte Änderung dieser Seite am 10. August 2016. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz