Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Schulpsychologische Beratung
  • Hauptmenü 1Leitgedanken und Arbeitsweise.
  • Hauptmenü 2Schulpsychologische Beratungszentren.
  • Hauptmenü 3Beratung von Einzelpersonen.
  • Hauptmenü 4Fortbildung im Überblick.
  • Hauptmenü 5Landesweite Fortbildungsangebote
    • Hauptmenü 5.1ICH und DU und WIR
      • Hauptmenü 5.1.1Die Themenschwerpunkte: ICH, DU und WIR.
      • Hauptmenü 5.1.2Die Methode.
      • Hauptmenü 5.1.3Das Material.
      • Hauptmenü 5.1.4Das Fortbildungs- und Begleitkonzept.
      • Hauptmenü 5.1.5Kreatives.
      .
    • Hauptmenü 5.2Inklusion.
    • Hauptmenü 5.3Prävention im Team.
    • Hauptmenü 5.4Programm zur Primärprävention (ProPP).
    • Hauptmenü 5.5Arbeitskreis Schulhund RLP.
    • Hauptmenü 5.6Schulabsentismus.
    • Hauptmenü 5.7MindMatters.
    • Hauptmenü 5.8Mobbingpräventionsprogramm "Gemeinsam Klasse sein".
    • Hauptmenü 5.9Hochbegabung / Begabungsförderung.
    • Hauptmenü 5.10Berufszufriedenheit und Gesundheit im Lehrberuf.
    • Hauptmenü 5.11Elternfortbildung.
    .
  • Hauptmenü 6Schulberatung im Überblick.
  • Hauptmenü 7Krisenprävention und -intervention.
  • Hauptmenü 8Links zu Schulpsychologischen Themengebieten.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Schulpsychologische Beratung.  > Projekte und Kooperationen.  > ICH und DU und WIR.  > Das Material

Das Material

ICH und DU und WIR-Materialien: Ordner, Hörbuch, Handpuppen
Foto: Abteilung 3, Pädagogisches Landesinstitut RLP

Der neue Ordner

ICH und DU und WIR wurde auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Durchführungserfahrungen überarbeitet:

  • die Interaktionsübungen wurden in ihrer Aktualität angepasst
  • alle Themenschwerpunkte wurden um neue Interaktionsübungen erweitert
  • die begleitenden Geschichten von Oscar und Bertha wurden verfeinert und eng mit den Übungen verknüpft, sie ziehen sich als Einheit durch den gesamten Ordner
  • die theoretischen Inputs wurden mit dem Ziel weiterentwickelt, die Klassenleitungen in der Auswahl und Abstimmung der einzelnen Übungen mit Blick auf ihre individuelle Klassensituation zu stärken

Neu sind auch

  • klare Zielbeschreibungen auf individueller Ebene, auf Klassen- und auf Schulebene
  • ein Schritt-für-Schritt-Praxishandbuch für Klassenleitungen

Die Handpuppen

Die Handpuppen können vielfältig eingesetzt werden: Oscar, der Maulwurf und Bertha, die Eule können z.B. die ICH und DU und WIR-Stunden einläuten, sie können die Auswertung der Interaktionsübungen übernehmen oder sie erzählen bzw. Downloadspielen ihre Geschichten.

Die CD

Vier Geschichten von Bertha und Oscar gibt es nun auch als Hörbuch! Bertha und Oscar erleben in ihrer Waldschule viele spannende Abenteuer. Diese gibt es im Ordner zu lesen. Vier Geschichten gibt es nun auch zum Hören! Vorleser: Karl Gajewski. Musikalische Untermalung: Michael und Thomas Thiele.

DownloadHörprobe

Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt von Oscar und Bertha.
Sie hören einen Ausschnitt aus der Einführungsgeschichte. Erzählt wird, wie Oscar und Bertha sich kennenlernten: Eule und Maulwurf – die passen doch eigentlich nicht zusammen! Oder vielleicht doch?
In der zweiten Hälfte des Teasers nimmt Bertha ihren Freund Oscar mit auf einen Flug ans Meer. Diese Phantasiereise lädt zum Träumen und Entspannen ein.

Viel Spaß beim Zuhören!

Bezug der Materialien

Alle Materialien - Ordner, Handpuppen und Hörbuch-CD - erhalten Schulen im Zusammenhang mit Fortbildungsveranstaltungen. Welche Fortbildung aus dem interner LinkFortbildungs- und Begleitkonzept zur aktuellen Situation der Schule passt, klären Schulleitung und Schulpsychologe / Schulpsychologin bei einem gemeinsamen Beratungsgespräch. Sprechen Sie uns gerne an!

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dr. Katja Waligora. Letzte Änderung dieser Seite am 24. Mai 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz