MindMatters – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln

Die psychische Gesundheit sowohl von Schülerinnen und Schülern als auch von Lehrerinnen und Lehrern ist ein hohes Gut in der Schule. Sie ist eng mit der Unterrichtsqualität, persönlichen Kompetenzen (z. B. Stressregulation) und dem sozialen Klima in der Schule verknüpft.
MindMatters ist ein wissenschaftlich begleitetes und in der Praxis erprobtes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule. Es basiert auf dem Konzept der "Guten gesunden Schule". Mittels zielgerichtet einsetzbaren Unterrichtsmaterials sowie Schulentwicklungsmodulen unterstützt MindMatters Schulen dabei, das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrkräften zu fördern und eine positive Schulkultur zu gestalten. MindMatters leistet damit einen Beitrag zur Verbesserung der Schulqualität und der Lehr- und Lernergebnisse.
Mit MindMatters wird Schulen ein Programm angeboten, das viele Vorteile bereithält:
- Kostenloser Zugang zu umfangreichem Material, gedruckt und als PDF zum Download.
- Vorstrukturiertes Unterrichtsmaterial, das direkt eingesetzt werden kann.
- Modularer Aufbau mit Schulentwicklungsmodulen und Unterrichtsmodulen: Welche Module für
Ihre Schule relevant sind, entscheiden Sie selbst.
Das Pädagogische Landesinstitut bietet in Kooperation mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und der BARMER in verschiedenen Regionen von Rheinland-Pfalz Fortbildungen für Lehrkräfte und Mitglieder von Schulleitungsteams zu verschiedenen MindMatters-Modulen an. Auf Nachfrage können Schulentwicklungsprozesse auch durch das Pädagogische Landesinstitut begleitet werden.
Ansprechpartner im PL:
Dr. Jörg von Irmer
Schulpsychologisches Beratungszentrum Idar-Oberstein
Schützenstr. 35
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781 24690